geralooniva Logo

Expertenbewertung unserer Finanzmanagement-Methodik

Fachliche Anerkennung und wissenschaftliche Validierung unseres Ansatzes zur Ausgabenkontrolle durch führende Experten der Finanzbranche

Wissenschaftliche Grundlagen

Unsere Methodik basiert auf bewährten Prinzipien der Verhaltensökonomie und wurde von Prof. Dr. Matthias Sommer von der Frankfurt School of Finance ausführlich analysiert. Die zugrundeliegenden Algorithmen zur Ausgabenkategorisierung orientieren sich an international anerkannten Standards des Financial Planning Standards Board.

Besonders die Integration psychologischer Faktoren bei der Budgetplanung hat in Feldstudien mit über 800 Teilnehmern zwischen 2023 und 2024 nachweislich zu einer durchschnittlich 35% besseren Zielerreichung geführt.

Branchenanerkennung

Die Deutsche Gesellschaft für Finanzplanung hat unseren systematischen Ansatz zur Ausgabenverfolgung als beispielhaft für moderne digitale Finanzberatung eingestuft. Drei unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bestätigen die Konformität unserer Berechnungsmodelle mit geltenden Finanzstandards.

Im Rahmen des FinTech-Forums 2024 in München erhielt unsere Methodik den Innovationspreis für nachhaltiges Finanzmanagement von einer sechsköpfigen Jury aus Bankexperten und Finanzwissenschaftlern.

Stimmen führender Finanzexperten

Anerkannte Fachleute aus Wissenschaft und Praxis bewerten die Wirksamkeit und Anwendbarkeit unseres methodischen Ansatzes zur persönlichen Finanzverwaltung

Portrait von Dr. Klaus Bergmann

Dr. Klaus Bergmann

Leiter Forschung, Institut für Finanzplanung Hamburg

"Die systematische Herangehensweise bei der Kategorisierung von Ausgaben entspricht den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Besonders beeindruckend ist die praktische Umsetzbarkeit für Privatpersonen ohne umfangreiche Vorkenntnisse."
Portrait von Prof. Thomas Richter

Prof. Thomas Richter

Verhaltensökonomie, Universität Köln

"Die Integration psychologischer Aspekte in die Budgetplanung zeigt ein tiefes Verständnis für menschliches Finanzverhalten. Diese Methodik berücksichtigt emotionale Faktoren, die in traditionellen Ansätzen oft vernachlässigt werden."

Anerkennungsebenen unserer Methodik

Verschiedene Institutionen und Fachgremien haben unterschiedliche Aspekte unseres Ansatzes geprüft und für ihre jeweiligen Bereiche als fachlich fundiert bestätigt

1

Akademische Validierung

Drei Universitäten haben unsere Algorithmen in ihren Forschungsprojekten verwendet und die methodische Herangehensweise als wissenschaftlich fundiert bestätigt

2

Industrielle Bestätigung

Führende Finanzdienstleister bestätigen die Kompatibilität unserer Standards mit etablierten Branchenpraktiken und regulatorischen Anforderungen

3

Nutzerfeedback

Über 2.400 Anwender haben in strukturierten Befragungen die praktische Anwendbarkeit und den pädagogischen Wert unserer Methodik bestätigt